| 15.Feb. 1927 | geboren in Freital bei Dresden als Sohn von Max Queißer und seiner Frau Johanna Springsklee |
| 1944 | Ende der unbeschwerten Kindheit mit der Einberufung zum Militärdienst, Stationierung in Liebau |
| 1945-1948 | sowjetische Kriegsgefangenschaft im Donezbecken |
| 1951 | Geburt der Kinder Undine (1951), Kerstin (1955) und Kati (1961) |
| 1956 | Mitinitiator der ersten Nachkriegsausstellung grafischer Blätter von Käthe Kollwitz |
| 1958 | Beginn der malerischen Tätigkeit, enge freundschaftliche Kontakte u.a. zu Josef Hegenbarth und Hans u. Lea Grundig |
| 1964 | Diplom in Soziologie |
| 1968 | Promotion |
| 1975 | zweite Ehe mit der Dipl.-Designerin & freien Innenarchitektin Gerlinde Frönicke; Entwicklung gemeinsamer künstlerischer Gestaltungskonzepte |
| 1976 | Umzug nach Radebeul bei Dresden |
| 1978 | Habilitation zum Doktor der Wissenschaften auf dem Gebiet der Philosophie |
| 1980 | Geburt des Sohnes Friedemann |
| 1985 | Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR ab 1990 Sächsischer Künstlerbund |
| 1990–2001 | Mitglied im Landesrat des Sächsischen Künstlerbundes/Landesverband Bildende Kunst e.V., Jurorentätigkeit im Rahmen künstlerischer Wettbewerbe |
| 1993 | Wiederaufnahme der Malerei |
| 2004 | Teilnahme am Internationalen Künstlertreffen der Euroregion Neiße |
| 1996-2014 | wiederholte Studienaufenthalte in Italien, Dalmatien, Türkische Westküste, Kappadokien, Istrien, Prag, Venedig und Paris |
| 2016 | Der Künstler lebte und arbeitete bis zu seinem Tod am 4. Mai 2016 in Radebeul |